’s Kercheblättle

 ´s Kercheblättle

Wocheninfos aus Ihrer
evangelischen Kirchengemeinde Schefflenz

Ausgabe vom 2. November

(20. Sonntag nach Trinitatis)

Grußwort des Pfarrers

Wir haben in dieser Woche von einem sehr netten Mann in Schefflenz neue Hühner für unsere kleine Hühnerschar bekommen.
Das war für mich Anlass, mal ein wenig die Gedanken zurückschweifen zu lassen an ihre Vorgängerinnen, die wir im Lauf der Zeit gehabt haben.
Da waren sehr unterschiedliche Charaktere dabei, so wie auch bei uns Menschen. Unter anderem habe ich mich an ein Huhn erinnert, das den wenig ehrenvollen Spitznamen „Drama Queen“ getragen hat. Und den hatte sich das Huhn auch im Schweiße seines Angesichts verdient.
Immer wieder spielte sich folgende Szene ab: Das Huhn ging ins damalige Hühnerhaus, um sein Ei zu legen. Drinnen befanden sich dafür drei Nester. Eines der Nester war aber gerade von einer Kollegin besetzt. Kein Problem, könnte man sagen – schließlich waren noch zwei weitere Nester frei.
Wohl aber ein gewaltiges Problem für die Drama Queen. Denn nun war sie überzeugt: Sie musste unbedingt auf das eine Nest, welches gerade besetzt war. Dort, und nur dort konnte sie an dem Tag ihr Ei legen. Also begann sie zu schimpfen und zu zetern, um die Kollegin zu vertreiben. Da die aber aus verständlichen Gründen nicht daran dachte, ihren Platz zu räumen, wurde daraus ein richtiges Drama.
Schließlich zog die Drama Queen frustriert ab. So brauchte sie manchmal mehrere Anläufe, um ihr Ei legen zu können.
Nicht etwa also, weil wirklich kein Nest frei wäre – sondern weil sie grundsätzlich das eine Nest haben wollte, das gerade ein anderes Huhn hatte.
Es ist klar: Sie schadete damit vor allen Dingen sich selbst, weil sie kaum dazu kam, in Ruhe ihr Ei zu legen.
Nun ja, das sind nun mal dumme Hühner, könnte man denken. Aber verhalten wir Menschen uns wirklich so viel klüger?
Es gibt in der Bibel das neunte und zehnte Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Weib, Magd, Vieh usw. Also: Verzehre dich nicht innerlich nach dem, was deine Mitmenschen haben! Sonst wirst du nur unzufrieden und bist nicht in der Lage, das zu genießen, was du hast, was Gott dir schenkt.
Wenn man ruhig darüber nachdenkt, wird einem das wohl auch einleuchten. Doch es ist damit so wie bei den anderen Geboten Gottes auch: Im Eifer des Gefechts merken wir oft gar nicht, dass wir uns nur ins eigene Fleisch schneiden, wenn wir uns nicht an diese Gebote halten (so wie beispielsweise Ehebruch auch uns selbst schadet).
Es gab mal einen Kirchentag mit dem schönen Motto: „Soviel du brauchst“. Gott gibt uns alles, was wir brauchen – wenn wir ständig auf das starren, was andere haben, schaden wir uns nur selbst.
Ob es uns gelingen wird, uns klüger zu verhalten als damals die Drama Queen in unserem Hühnerstall?

 

Der Wochenspruch

„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“
(Micha 6,8)

Termine

Montag, 3. November:

10:00 Uhr  Gottesdienst im Pflegeheim Oberschefflenz

Mittwoch, 5. November:

17:15 Uhr  Konfirmandenunterricht im Christkönigheim

19:00 Uhr  Jugendkreis E.I.S.-Kreis im Christkönigheim

19:00 Uhr  Mitgliederversammlung des Ökumenischen Sozialfördervereins im Christkönigheim

20:00 Uhr  Sitzung des Kirchengemeinderats im Christkönigheim

Donnerstag, 6. November:

18:00 Uhr  Erster Termin Geschenkebasteln der Konfis im Christkönigheim

19:00 Uhr  „Aichelzer Männervesper“ im Gemeindehaus Großeicholzheim. Thema: „Ein offenes Ohr für Freunde und Helfer – Erfahrungen als Polizeiseelsorger“. Referent ist Pfr. i.R. Roger Baudy. Eine Anmeldung im Vorfeld hilft (Tel. 370), aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen.

Samstag, 8. November:

08:30 Uhr  Bezirkssynode in der Aula des Berufsbildungswerks in der Johannes Diakonie Mosbach

18:00 Uhr  Spieleabend im Christkönigheim für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Infos unter: 06293-79209

Sonntag, 9. November:

10:00 Uhr  Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche Oberschefflenz (Johannes Wutsch, Pfarrer Albert), unter Mitwirkung unseres Posaunenchors

10:00 Uhr  Ökumenischer Kindergottesdienst „Kirchenspatzen“ im Christkönigheim. Thema wird an diesem Sonntag sein: „Worte zum Leben aus der Bergpredigt: Ihr seid ‚selig‘.“

_________________________________

 

Aktuelle Meldungen

 

* Auf unserer Homepage www.ev-kirche-schefflenz.de gibt es jetzt einen Spezialteil für die Wahlen zum Kirchengemeinderat am 1. Advent. Dort kann man unter andrem nachschauen: Worum geht es bei der Wahl? Wer ist wahlberechtigt? Wann, wo und wie kann man seine Stimme abgeben? Wie funktioniert das mit der
Briefwahl? Und: Die acht Kandidierenden stellen sich dort mit Bild und kurzem Text vor.

Die Aktion unserer Konfirmanden, in der Bäckerei Fritze Beck in Aichelze 120 Brote zu backen und für den guten Zweck zu verkaufen, war ein voller Erfolg. Es konnten alle Brote an den Mann oder die Frau gebracht werden, die Rückmeldungen waren sehr positiv, und es kamen über 600 Euro für soziale Projekte mit Kindern in armen Ländern zusammen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere aber an die Bäckerei Fritze Beck, die auch das ganze Material für die Brote gespendet hat.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der viele bedürftige Kinder ein Weihnachtspäckchen bekommen, unter anderem in Osteuropa in den Kriegsgebieten und in Flüchtlingslagern. Esther Kunzmann, die es seit vielen Jahren in Schefflenz organisiert, schreibt: „Gepackt in Schuhkartons wird wieder für 3 Altergruppen 2-4 J., 5-9 J., 10-14 J. Gefüllt mit neuen Spielsachen, Kleidung, Schulartikel und Hygieneartikel. Flyer liegen in den Kirchen aus oder können Sie gerne bei mir abholen, ebenso Schuhkartons. Weitere Infos gerne unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org, sowie Berichte von der letztjährigen Sammelaktion. Viel Spaß beim Packen wünscht Ihnen ihre Sammelstelle für W i S Esther Kunzmann, Siedlung Heimental 6, Tel.  017641354223.“

Die Organisatoren der Schefflenzer Sternsingeraktion haben uns angeschrieben. Sie findet am Samstag, 3. Januar und Sonntag, 4. Januar, jeweils 13 – 17 Uhr statt. Da nur eine begrenzte Anzahl an Gruppen starten
kann, können nur Haushalte besucht werden, die das spätestens bis Heiligabend anmelden (bei uns ans Pfarramt, Tel. 267). Man sollte dann zu den beiden angegebenen Zeiten zu Hause sein.

 

—————————————

Ältere, aber noch aktuelle Meldungen

 

* Mittlerweile ist geklärt, welche Gemeindeglieder am 1. Advent für einen Platz im künftigen Kirchengemeinderat kandidieren. Es handelt sich um Karin Bierweiler, Carolin Henn, Beatrix Hunger, Sandra Kaufmann, Eva Reimold, Tabea Siebert, Frank Wenz und Rosi Zöller. Die Gemeindeglieder haben nun fünf Tage Zeit, gegenüber dem Pfarramt mögliche Bedenken gegen diese „Wahlvorschlagsliste“ zu äußern. Die können nur damit begründet werden, dass jemand von ihnen gar nicht unserer Kirche angehört oder nicht in Schefflenz mit Erstwohnsitz wohnt oder sich kirchenfeindlich aufführt; oder aber, dass eine ordnungsgemäß und rechtzeitig mit 20 Unterschriften vorschlagene Person nicht auf diese Liste aufgenommen wurde.

* Der „Diakonieladen – nah dran!“ in der Mosbacher Fußgängerzone (Hauptstraße 12) braucht Ihre Unterstützung! Haben Sie etwas übrig, das Sie weitergeben können? – Zudem freuen wir uns über weitere helfende Hände, die gerne mit anpacken und ehrenamtlich mithelfen wollen. Das Team des Diakonieladens freut sich über Ihre Unterstützung. – Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11 bis 17 Uhr und samstags 10 bis 14 Uhr. Kontaktdaten: Telefon 06261-9299500, oder auch E-Mail: kontakt@diakonie-nok.de

* Glockenguss und Glockenmusik werden in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Unesco aufgenommen. Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben dies bestätigt. In dem Zusammenhang wurde auch eine beeindruckende Zahl genannt: Es gibt rund 700 evangelische Glockengeläute in Baden (davon allein drei in Schefflenz ) mit zusammen ca. 2500 Glocken.

* 2028/29 soll ein neues Evangelisches Gesangbuch herauskommen. Es wird wieder aus einem Stammteil bestehen, der überall in Deutschland und Österreich gleich ist, und einem Regionalteil. Den Regionalteil im neuen Gesangbuch wird unsere badische Landeskirche gemeinsam mit der in Württemberg und in Österreich haben. Ab dem 1. Advent und das ganze Jahr 2025 hindurch werden online Vorschläge für diesen Regionalteil gesammelt – und alle können mitmachen! Man kann angeben, welche Lieder aus den bisherigen Regionalteilen und den Ergänzungsbänden (wie z.B. unserem „blauen Anhang“) in den neuen Regionalteil übernommen werden sollen – es können aber auch ganz neue Lieder vorgeschlagen werden. Die Abstimmung läuft ab sofort unter der Adresse www.gesangbuch-bwö.info.

In vielen Gemeinden ist es eine gute Tradition, dass die Schriftlesung im Gottesdienst nicht von Pfarrer bzw. Pfarrerin oder Prädikant bzw. Prädikantin übernommen wird, sondern von jemandem aus der Gemeinde. Das geschieht auch bei uns in Schefflenz manchmal, ist aber bislang keine feste Gewohnheit. Wir möchten nun alle, die sich so etwas vorstellen könnten, dazu einladen, sich an diesen Schriftlesungen zu beteiligen. Dafür muss man nur jeweils rechtzeitig eine Nachricht an das Pfarramt schicken, an welchem der kommenden Sonntage man es übernehmen könnte, und bekommt dann rechtzeitig den Text zugeschickt, um ihn einüben zu können. Wer dazu Rückfragen hat, melde sich bitte einfach bei Pfarrer Albert, Tel. 267.

Auf der Seite www.nichtsvergessen.de bieten einige Landeskirchen und ihre diakonischen Werke  unter anderem kostenlose OnlineSeminare an, dort kann man sich auch für die Teilnahme daran
anmelden. Dazu heißt es: Das Thema Vorsorge ist komplex und kann schnell überfordern. In unserer kostenlosen Seminarreihe erhalten Sie wichtige Informationen und hilfreiche Tipps, um alles Wichtige gut zu regeln. Im Anschluss an die Seminare besteht die Möglichkeit, Fragen einzubringen. Themen sind zum Beispiel: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Vertrauen übertragen, Kontrolle behalten; Patientenverfügung Wertschätzung & Ruhe für gesundheitliche Grenzsituationen; Gutes vererben die letzten Dinge richtig regeln…

* Eine Einladung aus dem Bezirk geben wir gerne weiter: An jedem 3. Sonntag im Monat findet um 17.30 Uhr in der Kirche der JohannesDiakonie in Mosbach ein Lobpreisgottesdienst statt. Er nennt sich A41. A41 ist dabei das Kürzel für All for ONE Alle für den Einen. Das Team sagt: Lobpreis kann wie eine Autobahn zu Gott sein. Eine persönliche Begegnung im Herzen wünschen wir jedem einzelnen der dabei ist.

* Wer sich generell über das informieren möchte, was im Kirchenbezirk so uft, kann dafür die Homepage nutzen, die so zu finden ist: www.kirchenbezirkmosbach.de.

* Jedes Wochenende entstehen in unserer badischen Landeskirche viele geistliche Videoangebote. Ab sofort finden Sie unter https://www.youtube.com/hashtag/ekibageistlich eine stetig wachsende Auswahl an geistlichen Videoangeboten. So können Sie ab sofort jede Woche eigenständig das für Sie  passende Angebot auswählen.

________________________________