Am 3. November findet um 15 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst um 14 Uhr in der Kirche Oberschefflenz) unsere diesjährige Gemeindeversammlung statt.
Ort ist das Christkönigheim. Es findet eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen statt.
Auf der Tagesordnung stehen vier Themen:
Zunächst der Rechenschaftsbericht des Kirchengemeinderats für die vergangenen 12 Monate.
Danach geht es um die Frage, wie wir künftig das Abendmahl feiern werden. Vor der Pandemie haben wir in unserer Gemeinde bekanntlich den „Gemeinschaftskelch“ beim Abendmahl gehabt, dass also Leute aus dem gleichen Kelch getrunken haben, der freilich immer wieder zwischenhinein desinfiziert wurde. Dies war durch Corona nicht mehr möglich; darum haben wir, zunächst als Provisorium, kleine Einzelkelche angeschafft. Jetzt, wo die Pandemie vorbei ist, müssen wir uns entscheiden: Behalten wir die Einzelkelche bei? Kehren wir zu Gemeinschaftskelchen zurück? Mischen wir beide Formen, oder wechseln ab? Oder gibt es eine ganz andere Idee? Bevor der Kirchengemeinderat darüber entscheiden wird, möchte er aber zunächst bei der Gemeindeversammlung die Stimmen der Gemeindeglieder dazu hören.
Ferner wird es Informationen über den Stand im sogenannten Kooperationsraum geben, also dem regionalen Verbund, dem wir mittlerweile angehören und zu dem außer uns die Kirchengemeinden Großeicholzheim-Rittersbach, Auerbach, Dallau, Neckarburken und Billigheim-Sulzbach gehören und in dem es eine immer engere Verzahnung und Arbeitsteilung geben soll. Auch da möchte sich der Kirchengemeinderat vor einer Beschlussfassung mit den Gemeindegliedern beraten.
Und schließlich informieren wir über die im Dezember 2025 wieder anstehende Wahl zum Kirchengemeinderat.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zu der Gemeindeversammlung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, an Abstimmungen können die Mitglieder unserer Kirchengemeinde teilnehmen.