Auch wenn es nach außen manchmal so aussieht, als sei der Pfarrer der „Chef” in der Kirchengemeinde – es trifft nicht zu. Fast alle wichtigen Entscheidungen werden vom Gremium des Kirchengemeinderats gefällt.
Die Kirchengemeinderäte sind also die „Regierung“ der Kirchengemeinde und werden dafür jeweils auf sechs Jahre von den Gemeindegliedern gewählt.
Und am 1. Advent finden wieder Wahlen statt! Alle Gemeindeglieder sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und dadurch mitzubestimmen, wer in den kommenden Jahren unsere Kirchengemeinde Schefflenz leiten wird.
Zunächst einmal suchen wir nach Kandidatinnen und Kandidaten. Wir bitten alle Gemeindeglieder darum, bei der Suche nach geeigneten Personen zu helfen. Zu wählen sind insgesamt sieben Kirchengemeinderäte.
Kandidatinnen und Kandidaten müssen:
- a) Mitglieder unserer Kirchengemeinde sein und das Wahlrecht haben;
- b) am Wahltag 30. November mindestens 16 Jahre alt sein;
- c) bereit sein, diese Aufgabe zu übernehmen und sich in unsere Kirchengemeinde einzubringen.
Wie kann man jemanden vorschlagen?
Sie können vom Pfarramt einen „Wahlvorschlagszettel“ bekommen. Darauf tragen Sie den Kandidaten oder die Kandidatin ein, lassen den Zettel von zehn wahlberechtigten Gemeindegliedern unterschreiben, welche die Kandidatur unterstützen, und geben den Zettel dann beim Pfarramt ab oder bei einem Mitglied des Gemeindewahlausschusses.
Sie können aber auch einfach dem Gemeindewahlausschuss vorschlagen, bei einer bestimmten Person anzufragen, ob er oder sie kandidieren würde. Diesem Gemeindewahlauschuss gehören an: Simon Schreiweis, Gerhard Frey, Damaris Haaß, Rudolf Reimold, Iris Zilling und Uschi Steck.
Wahlvorschläge können Sie bis spätestens Freitag, 26. September 2025 einreichen.
Vielen Dank allen, die mitdenken – und besonderer Dank denen, die sich aufstellen lassen!